Zwischen Greifern und Plastikflaschen - Eckernförde Cleanup Day 2022
Zwischen Greifern und Plastikflaschen â Wie 400 junge SchuÌler:innen ein Zeichen gegen MeeresmuÌll setzen
Einen Beitrag zur langfristigen Vermeidung von MuÌll an StrĂ€nden leisten? Das geht bereits im jungen Alter, wie 400 SchuÌler:innen von sechs ansĂ€ssigen Schulen der Stadt Eckernförde beweisen.
Â
Ausgestattet mit Greifern, Handschuhen und Eimern sammelten sie fleiĂig am 16. September 2022 MuÌll jeglicher Art, um den gesamten Eckernförder Strand zu reinigen. Auch wenn sie die vermutlich gröĂte Teilnehmergruppe waren, waren sie dennoch nicht die einzigen: Mit dabei war auch eine Gruppe von Taucher:innen, die mit Hilfe von professioneller AusruÌstung das Hafenbecken sĂ€ubern konnte.
Eine so groĂflĂ€chige und vielfĂ€ltige AufrĂ€umaktion erfordert natuÌrlich die UnterstuÌtzung von zahlreichen VerbĂ€nden wie beispielsweise die Initiative âEckernförde rĂ€umt auf!â, die sich um die Verpflegung der Mitwirkenden kuÌmmerte.
Â
Auch unser MBRC-Team hatte dieses Jahr die Möglichkeit, Teil dieses unglaublich spannenden Projektes zu sein und war dementsprechend gemeinsam mit dem Bundesverband fuÌr MeeresmuÌll und der Eckernförder Touristik direkt vor Ort. Mit unserer internationalen Expertise konnten wir im Rahmen eines eigenen Standes zahlreiche Materialien zur Bildung beisteuern, um vor allem auf die Gefahren durch MeeresmuÌll aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein fuÌr Nachhaltigkeit und Recycling zu schaffen.
Was war also das Ergebnis dieser Aktion?
Nach drei Stunden eifriger Arbeit konnte eine beachtliche Menge von 119 Kilo MuÌll zusammengetragen werden. Viel erfreulicher ist jedoch die Tatsache, dass es nicht nur beim bloĂen Sammeln von Verpackungen, TuÌten, Glasflaschen oder Atemschutzmasken blieb. Vielmehr ging es mit der Sortierung in einzelne Unterkategorien weiter. Denn darauf aufbauend konnte eine genaue Mengenerfassung sowie die Eintragung des MuÌlls in die Online-Datenbank von Ocean Conservancy erfolgen â die weltweit gröĂte Sammlung von Daten uÌber MeeresmuÌll.
Die gesammelten Daten dienen nĂ€mlich der AufklĂ€rung und der Information von Wissenschaftler:innen, Naturschutzgruppen oder sogar Regierungen. Denn oftmals werden jene Daten als Basis fuÌr politische Entscheidungen herangezogen. Beispielsweise hatten sie bereits Einfluss auf das Verbot von PlastikeinkaufstuÌten, das Verbot von SchaumstoffbehĂ€ltern zum Mitnehmen von Lebensmitteln oder die Förderung von wiederverwendbaren Taschen. Die Teilnehmenden sĂ€uberten Eckernförde daher nicht nur fuÌr einen einzelnen Tag, sondern leisteten mit ihrem Einsatz auch einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Vermeidung von MuÌll an StrĂ€nden und KuÌstenabschnitten.
Doch abgesehen von all dem gesammelten MuÌll war die Entstehung von zahlreichen neuen, teilweise sogar schuluÌbergreifenden Freundschaften letztlich das schönste Ergebnis des Tages - Meeresschutz verbindet!